Blauer Engel für Softwareprodukte - Blauer Engel für Softwareprodukte
Aktuelles und Termine
Ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte erhalten seit Januar 2020 den Blauen Engel für ressourceneffiziente Softwareprodukte. Denn mittels Software kann die IT erhebliche Ressourcen sparen.
Während sich die Leistung der Rechner bisher etwa alle zwei Jahre verdoppelt und damit auf Seiten der Hardware für erhebliche Effizienzsteigerungen sorgt, machen höhere Softwareanforderungen und Datenmengen diese größtenteils wieder zunichte (sogenannte Reboundeffekte durch "Software-Bloat“).
Bei Software zur Textverarbeitung oder zum Browsen von Webseiten belegt eine Studie des Umweltbundesamtes erhebliche Unterschiede im Bedarf an Hardwareressourcen wie Prozessoren (CPU) oder Arbeitsspeicher. Dies wirkt sich direkt auf den Energiebedarf der verschiedenen Programme aus. Bei der Ausführung gleicher Aufgaben wird somit unterschiedlich viel Strom verbraucht.
Beim "Blauen Engel für ressourceneffiziente Softwareprodukte" zählen Kriterien wie Ressourcen- und Energieeffizienz, Abwärtskompatibilität, Kontinuität der Sicherheitsupdates und Nutzungsautonomie.