Die meisten modernen Computer, Drucker und Kopierer verfügen über Einstellungsmöglichkeiten, mit denen der Energieverbrauch geregelt werden kann. Besonders für sporadisch genutzte Geräte wie Drucker und Kopierer ist es sinnvoll, den Energiesparmodus zu aktivieren. Auch Bildschirme und Rechner sollten bei Nichtbenutzung nach einer gewissen Zeit in den Ruhemodus wechseln. Die Einstellungen sind über die Gerätesoftware bzw. das Betriebssystem möglich oder auch per Taste am Gerät selbst.
Energiesparpotenzial
Pro Desktop-PC mit Monitor können bei einer halben Stunde Stand-by-Zeit an einem 8,5 Stunden dauernden Arbeitstag zwischen fünf und sechs Prozent Energie eingespart werden. Über das Jahr gerechnet ergibt sich so eine Einsparung von ca. 7,4 kWh je Computerarbeitsplatz.
Auch durch das Herabsetzen der Bildschirmhelligkeit wird der Energieverbrauch kräftig reduziert. Wird sie auf 60 Prozent gesenkt, sind Einsparungen zwischen 15 und 30 Prozent möglich.
Wirtschaftlichkeit
Es fallen keine Investitionskosten an. Die Einstellungen können von Administratoren oder von den Benutzern selbst vorgenommen werden.
Fazit
Die Energieeinsparungen können mit geringem Aufwand und ohne weitere Investitionskosten erreicht werden.
Nach längeren Nutzungspausen können Wartezeiten entstehen, wenn die Geräte wieder in Betrieb genommen werden. Die Zeitspanne, nach der sich ein Gerät in den Ruhezustand versetzt, sollte daher angemessen eingestellt sein.
Bei Anpassungen am Bildschirm sollte auf eine für die Nutzung angemessene Helligkeit geachtet werden.