Aktuelles und Termine
Aktuelles und Termine
Wie funktioniert nachhaltige Digitalisierung? Baden-Württemberg macht es vor!
Dieses kurze Video gibt Ihnen einen Überblick über die Handlungsfelder des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in der Nachhaltigen Digitalisierung und zeigt,...
Green IT-Workshop: Wie energieeffizient ist mein Rechenzentrum?
Die Kompetenzstelle Green IT lädt Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu einem gemeinsamen Workshop ein – inklusive einer Führung durch das HLRS. Thema und Ziel des Workshops: ...
Statuskolloquium Umweltforschung Baden-Württemberg 2019
Auf dem Statuskolloquium Umweltforschung Baden-Württemberg am 18. und 19. März in Fellbach stellen Forscherinnen und Forscher ihre Projekte aus dem Umweltbereich vor und stehen dem Publikum Rede...
UBA entwickelt Kriterienkatalog zur Umweltverträglichkeit von Software
21.12.2018 Für Computer, Bildschirme, Drucker und weitere Hardwarekomponenten gibt es bereits gängige Kriterien, an denen sich beispielsweise die Energieeffizienz ablesen lässt. Die...
Neuer Ökovergleichsrechner für Arbeitsplatzcomputer
10.10.2018 Emissionen und Lebenszykluskosten von Arbeitsplatzcomputern komfortabel berechnen – dafür stellt das Umweltbundesamt (UBA) mit einem neu entwickelten Excel-Tool eine...
Workshop zu nachhaltiger HPC-Infrastruktur
23. und 24.10.2018 - Stuttgart: Workshop zu nachhaltiger HPC-Infrastruktur
Workshop „Nachhaltige Rechenzentren Karlsruhe“
16.10.2018 - Karlsruhe Am 16. Oktober veranstaltet das IER (Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart) im Rahmen des Forschungsvorhabens ...
Workshop „Nachhaltige Rechenzentren Stuttgart“
11.10.2018 - Stuttgart Am 11. Oktober veranstaltet das IER (Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart) im Rahmen des Forschungsvorhabens ...
Green IT-Forum 2018 - Nachlese
12.07.2018 Soziale Kriterien und Rohstoffverbrauch mit auf der Agenda Am 4. Juli 2018 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Landeseinrichtungen im...
Fachkonferenz "Eco Upgrade for Data Services - Digitalisierung mit der Green Cloud"
29.08.2018 - Frankfurt am Main Die immer stärker wachsende Vielfalt von IT-Lösungen und IT-Nutzungen geht mit einem steigenden Bedarf an Cloud-Services und Rechenzentren einher. Die...
— 10 Elemente pro Seite
Die neuesten Nachrichten und Termine:
Potenziale heben - Workshop Green IT in der Kommunal- und Landesverwaltung vom 21.10.2021
22.12.2021 Online Wie kann die Informations- und Kommunikationstechnologie über ihren gesamten Lebensweg hinweg – also von der Produktion über die Nutzung hin zur Verwertung –...
Umfrage zu Green IT in der Verwaltung veröffentlicht
11.02.2021 IT ist längst ein unabdingbarer Teil der Verwaltung. Allerdings benötigen IT-Geräte über ihren Lebensweg hinweg viele Ressourcen. Gerade in der Herstellung sind ihre...
Nachlese zum Stakeholderdialog "Nachhaltige Digitalisierung"
15.01.2021 „Wie Digitalisierung Ressourcen schont“ war die zentrale Frage des Digitalevents „Stakeholderdialog Nachhaltige Digitalisierung“ am 11. Dezember 2020. In der Veranstaltung...
HLRS erhält den Blauen Engel
12.10.2020 Stuttgart Das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) wurde mit dem "Blauen Engel für energieeffizienten Rechenzentrumsbetrieb"...